Themen


Mit unseren themenorientierten Aufbereitungen von Unterrichtsmaterialien und didaktischen Informationen unterstützen wir Sie bei der Gestaltung Ihres Unterrichts.

Filtern

(1023 Einträge gefunden)
Filter zurücksetzen

A - Z

Sortieren nach


  • Kraftbegriff im Physikunterricht

    In der Antike nahm man an, dass es ohne antreibende Kräfte keine Bewegung gäbe. Erst mit Galilei und Newton ist die Kraft nicht mehr die Ursache der Bewegung, sondern die Ursache der Bewegungsänderung. Hier erhalten Sie Materialien für die Erarbeitung des Kraftkonzepts im Unterricht. Detailansicht

  • Décrire une personne

    Umfangreiche Materialsammlung zur Personenbeschreibung mit zahlreichen Hörübungen, interaktiven Aufgaben, ausdruckbaren Wortschatzlisten u.v.m. Detailansicht

  • Milchgewinnung

    Was ist Milch? Von welchen Tieren gewinnt man Milch? Wie wird sie gewonnen? Wie entsteht Milch? - Hier sind Antworten auf diese Fragen in Wort und Bild zu finden.Zuletzt geändert am: 01.03.2011 Detailansicht

  • Passion

    Passion (lat. erleiden, erdulden) bezeichnet die Leidensgeschichte Christi. Der Leidensweg Jesu, vom Einzug in Jerusalem bis seinem Tod am Kreuz, wird in der Passionsgeschichte (=Leidensgeschichte) zusammengefasst. Die Passion spiegelt aber auch ... Detailansicht

  • Ostern

    Gott kommt um den Menschen zu schaffen, Gott kommt um das Volk Israel aus der Sklaverei in Ägypten zu befreien, Gott ruft Jesus vom Tod zum Leben: Er ist auferstanden!
    Gott will dem Menschen auch heute begegnen. Detailansicht

  • Dreieck: Besondere Punkte und Linien

    Dreiecke sind schrecklich langweilig. Drei Punkte zeichnen und mit Strecken verbinden - das war es dann auch schon! Oder?? Detailansicht

  • Bilanz als Ausgangspunkt für die doppelte Buchführung

    Die Aufgabe der Buchführung besteht darin, den wirtschaftlichen Erfolg (Gewinn oder Verlust) des Unternehmens sowie den Stand des Vermögens und des Kapitals darzustellen. Detailansicht

  • Marktforschung

    Die Marktforschung ist eines der wichtigsten Werkzeuge des Marketings. Sie liefert Entscheidungshilfen für viele Unternehmensbereiche wie Controlling, Vertrieb oder Business Intelligence. Detailansicht

  • Vita urbana

    La vita urbana, la città sostenibile, progetti sostenibili,, la periferia, architettura e urbanistica, le città migliori al mondo in termini di qualità di vita, la città del futuro, giovani intervistati nelle loro città, la fuga dalla città, le telecamere in città ecc. Detailansicht

  • Bisphenol A

    Im Streit um Gefahren durch Bisphenol A Fakten von Gerüchten unterscheiden zu können, ist nicht leicht.
    Wesentlich bleibt, dass BPA kein Weichmacher ist, wie oft publiziert, sondern Ausgangsstoff für einen allgegenwärtigen Kunststoff ist! Detailansicht

  • Theater der Unterdrückten

    „Das Theater der Unterdrückten ist ein System von Spielen, Übungen und Techniken, das zum Ziel hat, in unterdrückten Menschen die Sprache des Theaters, welche die wichtigste menschliche Sprache ist, zu entwickeln."
    Augusto Boal, Gründer des Forumtheaters
    (Rio de Janeiro 2004): Detailansicht

  • Mischen von Techniken

    Kinder sollen in der Bildnerischen Erziehung mit möglichst vielen Techniken bekannt gemacht werden, um deren Fantasie und das künstlerische Gestalten zu fördern. So wird die persönliche Kreativität und der Mut zum Mischen von Techniken unterstützt. Detailansicht

  • Computerspiele

    In vielen Haushalten mit Kindern oder/und Jugendlichen gibt es mindestens eine Spielkonsole. Falls nicht, wird sie vom Nachwuchs oft heiß ersehnt. Neben Playstation, XBox, wii usw. kann man natürlich auch auf dem Computer zocken. Detailansicht

  • Fasching

    Prinzessin, Clown, Ritter, Räuber, Indianer oder ein Pirat? An Fasching können sich die Kinder verwandeln und in verschiedenste Rollen schlüpfen. Fasching gehört zu den Highlights im Kalenderjahr eines jeden Kindes. Detailansicht

  • El carnaval

    Nicht nur bei uns, sondern auch vor allem in der spanischsprachigen Welt ist "el Carnaval" eine Zeit der Fiestas. Hier finden Sie viele Materialien und Anregungen für den Unterricht in verschiedenen Lernstufen. Detailansicht

  • Zaubern

    So gut wie jedes Kind kennt Harry Potter, aber das Bild des "klassischen Zauberers", der zum Beispiel Dinge, Tiere oder Menschen verschwinden bzw. wieder erscheinen lässt, hat er nicht verdrängt. Kein Wunder - Harrys magisches Talent kann man nicht lernen. Detailansicht

  • YouTubeKid und SnapchatGeek

    Viele Kinder und Jugendliche nutzen das Internet und immer mehr partizipieren über Plattformen des Web 2.0, wie beispielsweise WhatsApp, YouTube,Snapchat, Facebook, Twitter und unzählige andere. Sie verwenden dafür nicht immer den Computer, sondern auch das Mobiltelefon. Detailansicht

  • Autobiographisches Theater

    Der größte Reichtum eines Spielers, eines jeden Menschen ist seine Biographie.
    Quelle: http://www.unidram.de Detailansicht

  • Faschingsmasken

    Fasching ist eine Zeit, in der jeder gerne in die verschiedensten Verkleidungen schlüpft. Die dazupassenden Masken sind zu den jeweiligen Kostümen unerlässlich. Viel Spaß beim Selbergestalten! Detailansicht

  • Genetik

    Im Unterricht ist Genetik ein Evergreen und durch aktuelle Debatten rund um Themen aus genetischen Bereiche wie Präimplantationsdiagnostik, Epigenetik, forensische Gendatenbanken und Gentechnik bekommt das Thema neue, interessante Facetten. Detailansicht

  • Arabische Welt - Unruhen

    In vielen arabischen Ländern wächst der Druck auf die Regierungen: Vor allem junge Menschen haben den politischen Eliten den Kampf angesagt. Die Reaktionen der Machthaber sind verschieden: Einige bieten Preissenkungen für Lebensmittel, andere treten zur nächsten Wahl nicht mehr an. Detailansicht

  • Chat

    Chatten ist heutzutage nur eine Möglichkeit von vielen, mit anderen Menschen via Internet in Kontakt zu treten. Diese Form der Kommunikation eignet sich hervorragend um bestehende Freundschaften zu pflegen und um neue Leute zu treffen. Detailansicht

  • Handy

    Auch wenn es die allgemeine pädagogische Empfehlung gibt: kein eigenes Handy vor dem 9. Geburtstag, nimmt der Handybesitz bei den Volksschulkindern ständig zu. Eine Tatsache, die uns veranlässt das Thema einmal genauer für die Grundschule unter die Lupe zu nehmen. Detailansicht

  • Sport und Politik

    Im Rahmen von Großereignissen wie der Fußball-EM in Frankreich und den Olympischen Sommerspielen in Brasilien traten auch im Jahr 2016 die Zusammenhänge von Sport und Politik wieder stärker in den Vordergrund. Das Dossier gibt dazu Einblicke und eine Fülle an Unterrichtsideen. Detailansicht

  • Weltraum

    Je mehr Menschen sich bereit finden, ins Weltall
    zu schauen, um sich ihrer Situation auf der Erde
    bewußt zu werden, desto größer ist die Chance
    für die Menschheit zur Vernunft zu kommen.
    Kurz gesagt: Wer in die Sterne schaut, der lernt
    nachzudenken. (Reiner Flemming) Detailansicht