311 Ergebniss(e) werden angezeigt. (Alle Suchergebnisse anzeigen )
-
Kaleidoscopic
Ressourcen: Diese App dient zum Erstellen von Bildern mit Kaleidoskopeffekt und erlaubt hier auch eine Nutzung der Frontkamera. Wie bei einem klassischen Kaleidoskop verändert sich das Bild durch ein einfaches Schütteln des Smartphones bzw. Tablets. > Den ganzen Beitrag lesen
-
J. Kneidinger GmbH
-
Kneidinger Center GmbH
-
Traunstein Sportbekleidung GmbH
-
TheoPrax-Projekt mit BMW Kneidinger
News: Die TheoPrax-Gruppe des BG/BRG Rohrbach berichtete auf der Schulhomepage von ihren Erfahrungen mit TheoPrax und dem Projekt, das gemeinsam mit BMW Kneidinger durchgeführt wurde. > Den ganzen Beitrag lesen
-
TheoPrax-Projekt von BMW Kneidinger
News: Im Februar 2018 wurde das TheoPrax-Projekt "Mobilität der Zukunft", das Schüler/innen des BG/BRG Rohrbach gemeinsam mit BMW Kneidinger durchführten, abgeschlossen. Anlässlich der Abschlusspräsentation fand sich ein Eintrag auf der Firmenwebseite. > Den ganzen Beitrag lesen
-
BMW Kneidinger: Ausblick ins neue Schuljahr
News: Auf der Facebook-Seite von BMW Kneidinger fand sich im Oktober 2017 ein Einblick in die Arbeit des TheoPrax-Teams des BG/BRG Rohrbach. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Freude über den TheoPrax-Preis bei BMW Kneidinger
News: Auf der Facebook-Seite von BMW Kneidinger wurde im Oktober 2018 ein Beitrag zum Gewinn des TheoPrax-Preises 2018 in der Kategorie Technik veröffentlicht. > Den ganzen Beitrag lesen
-
BMW Kneidinger: Dankeschön für TheoPrax
News: Im Februar 2018 bedankte sich BMW Kneidinger auf seiner Facebook-Seite für die Arbeit des TheoPrax-Teams des BG/BRG Rohrbach. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Schulwahlentscheidung nach der Volksschule
Ressourcen: Für welchen Schultyp entscheiden sich Eltern nach der Volksschule und wovon hängt diese Entscheidung ab? Kann die Neue Mittelschule (NMS) die soziale Selektivität in der Sekundarstufe I verringern? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragestellungen finden Sie im Vortrag von Dr. Werner Specht. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Zentralmatura: OÖ schneidet am besten ab
News: Im Mai ging die Premiere der Zentralmatura über die Bühne. Jetzt liegen die Ergebnisse vor: die insgesamt 17.000 AHS-Maturanten schnitten im Vergleich zu früheren Jahrgängen insgesamt eher gut ab. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Präsentation der neuen BMW-Modelle bei BMW Kneidinger
News: BMW Kneidinger verlinkte auf seiner Facebook-Seite auf eine Fotogalerie zu einer Veranstaltung, die von Schüler/innen des BRG Rohrbach im November 2017 im Rahmen von TheoPrax organisiert wurde. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Studie: Sozialer Hintergrund entscheidet über Bildungskarriere
News: Der soziale Hintergrund hat eine wesentlich stärkere Auswirkung auf die Bildungskarriere als das Herkunftsland der Eltern. Dies macht die aktuelle Studie "Perspektiven Bildung" von August Gächter vom Wiener Zentrum für Soziale Innovation deutlich. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Schulautonomie oder die Verteilung von Entscheidungsrechten und Verantwortungen im Schulsystem
Ressourcen: In Österreich werden Entscheidungen im Bildungsbereich auf vier Ebenen getroffen – Zentral/Bundesland/Gemeinde/Schule. Welche Gründe für mehr Autonomie für Schulen sprechen, darauf geht Herbert Altrichter (JKU Linz) in seinem Kurzvortrag näher ein. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Qualität, die überzeugt
News: In einem Interview mit der "Mühlviertlerin" beschreiben Daniela und Johann Kneidinger von BMW Kneidinger u.a. das Projekt TheoPrax. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Unterstützungsangebote für Schulen
Ressourcen: Mit den beiden Pädagogischen Hochschulen stehen den Schulen regionale Kompetenzzentren zur Schulentwicklung zur Verfügung. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Oberösterreich: Wo Karrieren starten
News: Die Bildung unserer Kinder sowie kontinuierliche Aus- und Weiterbildung sind von entscheidender Bedeutung für den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Oberösterreich. > Den ganzen Beitrag lesen
-
2 Jahre TheoPrax – ein Resümee
News: Auf der Homepage des BG/BRG Gmunden wurde im Juni 2017 auf die ersten beiden TheoPrax-Jahre und die in diesem Zeitraum bearbeiteten Projekte zurückgeblickt. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Vorwort Dr. Josef Pühringer
Ressourcen: Bildung schafft Vorsprung für Oberösterreich. Hier entscheidet sich nichts weniger als die Zukunftsfähigkeit des gesamten Wirtschaftsstandortes, aber auch die Zukunft für jeden und jede Einzelne/n, denn Bildung verteilt die Lebenschancen. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Bildungsstand und Bildungsabschlüsse
Ressourcen: Die meisten OÖer/innen entscheiden sich für eine Lehrausbildung. In den letzten Jahrzehnten können aber auch immer mehr Erwerbstätige einen höheren Abschluss vorweisen. Diese Entwicklung zeigt sich speziell bei Frauen. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Studienleiterinnen erläutern PISA-Ergebnisse
News: Die beiden Studienleiterinnen Dr. Claudia Schreiner und Dr. Ursula Schwantner kamen auf Einladung der Arbeiterkammer OÖ nach Linz, um die Ergebnisse von PISA 2012 zu präsentieren und näher zu erläutern. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Stärken stärken, Schwächen korrigieren
Ressourcen: Dr. Hans Schachl zeigt in seinem Vortrag, wie wichtig die Leidenschaft am Lernen ist, denn "Emotionen haben einen starken Einfluss auf das Lernen und Merken". So sei alles Lernen umsonst, wenn die Lust und Freude verloren gingen. > Den ganzen Beitrag lesen
-
UNESCO policy guidelines for mobile learning
Ressourcen: Diese Publikation der UNESCO richtet sich vor allem an Entscheidungsträger. Sie beschreibt die Vorteile von Mobile Learning, gibt aber auch Empfehlungen für einen sinnvollen Einsatz mobiler Technologien ab. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Schüler präsentieren erste TheoPrax-Projekte
News: Theoprax verbindet Schule und Wirtschaft, also Theorie und Praxis, wie der Name schon erahnen lässt. Speziell für den AHS-Bereich ergeben sich hier interessante Kooperationen, von denen beide Seiten profitieren. Das zeigte bereits das erste Vernetzungstreffen deutlich. > Den ganzen Beitrag lesen
-
Cybermobbing: Softskills stärken!
News: Austausch mit Freunden und Bekannten findet heute nicht mehr nur persönlich statt, sondern vor allem auch über soziale Netzwerke. Dabei nimmt leider auch Cybermobbing immer mehr zu. In den schlimmsten Fällen führt es zu Depressionen oder gar Suizid. Doch wie wirkt man Cybermobbing entgegen? > Den ganzen Beitrag lesen