Berliner Mauer
-
- bilderpool.at / Susanne Ackermann
Zum Glück gibt es neben Kriegen auch geschichtliche Vorkommnisse, an die man sich gerne zurück erinnert. Ein besonders Wesentliches ist der Fall der Berliner Mauer und damit das Ende des Eisernen Vorhangs.
Diejenigen, die die Ereignisse von 1989 bewusst mitbekommmen haben, werden sich auch jetzt noch daran erinnern. Schüler und Schülerinnen von heute können natürlich nicht wissen, wie es war in einem zweigeteilten Deutschland (bzw. Europa) zu leben, was der Fall der Mauer für die Menschen bedeutete und welche gravierenden gesellschaftlichen Veränderungen damit einher gingen.
-
Chronik der Wende
Die "Chronik der Wende" erinnert an die Geschehnisse in der DDR vom 40. Geburtstag der DDR bis zur ersten freien Volkskammerwahl. Detailansicht
-
20 Jahre nach der friedlichen Revolution
Auf dem Lehrerfortbildungsserver Baden-Württemberg gibt es u.a: Videos mit Zeitzeugen, Materialien von Vorträgen und Lesungen, sowie eine Linksammlung zu weiteren Medien für den Unterricht. Detailansicht
-
Berlin - 20. Jahrhundert
Artikel und Arbeitsblätter dienen zur Vorbereitung einer Klassenfahrt zu diversen Gedenkstätten in Berlin. Egal ob man fährt oder nicht, die Infos und Unterrichtsanregungen zu wichtigen Epochen - in diesem Fall Kalter Krieg und die Berliner Mauer - sind lesenswert. Detailansicht
-
DDR im Unterricht
Da es auch nach 20 Jahren notwendig ist, sich mit der Geschichte der DDR und der deutschen Teilung zu befassen, liefert die Landeszentrale für politische Bildung Baden Württemberg Anregungen, wie man dies im Unterricht tun kann. Detailansicht
-
Planet Wissen - Die Berliner Mauer
Das PlanetWissen-Special zum Thema DDR und Berliner Mauer. Detailansicht
-
Berlin.de - 20 Jahre Mauerfall
In Berlin jährt sich der Tag, an dem eines der wohl glücklichsten Ereignisse der jüngeren Geschichte stattfand, bald zum 20. Mal. Real erinnert sich die Stadt mit dem Themenjahr „20 Jahre Mauerfall - 20 Jahre Berlin im Wandel“, online erfolgt dies vor allem mit Berichten und Bildern (bewegliche ... Detailansicht
-
Chronik der Mauer
Ein umfangreiches multimediales Informationsangebot zur Berliner Mauer. Dazu gehören beispielsweise zahlreiche Artikel, Reportagen zum Anhören, sowie Fotostrecken. Detailansicht
-
Berliner Mauer Online
Eine weitere Webseite, die sich mit der Geschichte der Berliner Mauer auseinandersetzt. Zu Lesen gibt es viele Kurzinfos im Überblick, wie etwa Zahlen und Fakten zur sowie das Schema der Mauer, sowie zu anderen Aspekten des Themas. Bilder sind ebenso zahlreich vertreten. Detailansicht
-
Der Mauerfall
Hier erhalten Sie von ZDF Unsere Geschichte Hintergrundinformationen, Interviews mit Zeitzeugen, Videos, uv.m. Detailansicht
-
Der Fall der Berliner Mauer in 3D - Interaktive Grafik
Eine interaktive Grafik zum Jubiläum 20 Jahre Mauerfall: Mauertour: Gehen Sie auf eine virtuelle Mauertour und besichtigen Orte an der Mauer. Chronologie: Wandern Sie durch die Ereignisse der Jahre 1985 - 1989. Hintergründe: Eine Übersicht der Kräfte, die die friedliche Revolution ermögllic ... Detailansicht
-
20 Jahre Maueröffnung in Europa
Diese Ausgabe wirft einen Blick auf diese Jahre, auf die Ereignisse in der DDR, in Polen, Ungarn und in der damaligen Sowjetunion. Weitergehend werden zudem die Folgen der Transformation in den letzten zwanzig Jahren in Europa untersucht. Detailansicht
-
Aus Nachbarn werden Freunde
Website mit Unterrichtsmaterial und Info rund um den Fall der Berliner Mauer. Detailansicht