Bundesregierung
-
- bilderpool.at / Reinhold Embacher
Als oberstes Organ der Exekutive setzt sich die Bundesregierung aus Bundeskanzler, Vizekanzler, BundesministerInnen und StaatssekretärInnen zusammen. Das Dossier gibt einen Überblick über die Agenden der Regierung und das aktuelle Regierungsprogramm.
In der Zuständigkeit und Bezeichnung der Bundesministerien gab es mit Inkrafteten der Bundesministeriengesetz-Novelle 2014 sowie der Novelle 2016 einige Veränderungen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alle Ministerien sowie Hinweise auf weiterführende Materialien.
Im Detail
-
Bundeskanzleramt Österreich
Die Website stellt neben aktuellen Nachrichten die Regierungsmitglieder vor, informiert über die Aufgaben des Bundeskanzleramts und geht auf die Schwerpunktthemen der Bundesregierung ein. Mit der Novelle des Bundesministeriengesetzes im Jahr 2014 sind die Agenden Kunst und Kultur im BKA angesiedelt. Detailansicht
-
Arbeitsprogramm der österreichischen Bundesregierung 2013–2018
Im Arbeitsprogramm erfährt man mehr über die Vorhaben der Bundesregierung. Detailansicht
-
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK)
Informationen zu Arbeit, Sozialpolitik und Konsumentenschutz. Ein umfangreiches Broschürenservice sowie auch Leichter Lesen Texte stehen zur Verfügung. Detailansicht
-
Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA)
Sie finden hier Informationen über die Außenpolitik und die österreichischen Vertretungen im Ausland, internationale Zusammenarbeit, Menschenrechte ebenso wie Fragen der Integration u.v.m. Auch aktuelle Reiseinformationen und Reisewarnungen werden bereit gestellt. Detailansicht
-
Bundesministerium für Familien und Jugend (BMFJ)
Sie finden hier Informationen rund um die österreichische Familien- und Jugendpolitik, wie z.B. die Österreichische Jugendstrategie. Zahlreiche Publikationen können über das Broschürenservice kostenlos erworben werden. Detailansicht
-
Bundesministerium für Finanzen (BMF)
Informationen über das Budget, den Finanzmarkt, Wirtschaftspolitik, Zollfragen, E-Government, FinanzOnline u.v.m. Detailansicht
-
Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (BMGF)
Informationen über Arzneimittel, E-Health / Elga, Gentechnik, Gesundheitsförderung und -vorsorge, Kinder- und Jugendgesundheit, Prävention, Reiseinformation u.v.m. Detailansicht
-
Bundesministerium für Inneres (BMI)
Sie finden hier die Aufgabengebite des Innenressorts von Asylwesen über Datenschutz, Prävention, Reisepass, Vereinswesen, Verkehrsangelegenheiten, Wahlen bis zu Zivilschutz u.v.m. Detailansicht
-
Bundesministeriums für Justiz (BMJ)
Sie finden hier neben Informationen über das Ministerium selbst Inhaltliches zu den Aufgabenbereichen von Gerichten, Staatsanwaltschaft und Vollzugsanstalten. In der Rubrik Bürgerservice erfahren Sie, wo Sie z.B. Rechtsauskünfte oder Verfahrenshilfe bekommen. Detailansicht
-
Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport (BMLVS)
Für die beiden Aufgabenbereiche Bundesheer und Sport stehen jeweils eine eigene Website mit weiterführenden Informationen zur Verfügung. Detailansicht
-
Bundesministerium für Bildung (BMB)
Das Ministerium deckt die Bereiche Bildung und Schulen ab. In der Rubrik Service finden Sie nützliche Adressen und Anlaufstellen. Laufende Informationen erhalten Sie über den Newsletter. Detailansicht
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW)
Informationen über Land, Forst, Umwelt, Wasser und Lebensmittel mit vielen Bezügen zur EU. Das BMLFUW nennt sich kurz „Lebensministerium“. Detailansicht
-
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)
Informationen zu Verkehr, Telekommunikation, Post, Innovation und Technologie. In der Rubrik Service finden sich Publikationen zum kostenlosen Download. Detailansicht
-
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW)
Neben den Hochschulen und dem Bereich Forschung und Entwicklung sind auch die Wirtschaftsagenden in diesem Ministerium angesiedelt. Studierende finden in einer eigenen Rubrik zahlreiche Informationen zum Studium im In- und Ausland. Detailansicht
-
IzPB 36: Das Parlament im österreichischen politischen System
Im Fokus dieser Ausgabe der Informationen zur Politischen Bildung (Hg. Forum Politische Bildung) steht das Parlament. Es werden die Aufgaben und Handlungsspielräume im Kontext des politischen Systems sowie die Kompetenzverteilung im Mehrebenensystem beleuchtet. Detailansicht
-
Politisches System
Das Online-Lernmodul „Das politische System“ des Demokratiezentrums Wien richtet sich direkt an SchülerInnen der 8. Schulstufe. Detailansicht
-
Das politische System in Österreich
Dieser Artikel, vom Bundespressedienst im Jahr 2000 herausgegeben, geht u.a. auf das Regierungs- und das Parteiensystem in Österreich ein. Detailansicht