Friedenspädagogik
Friedenspädagogik ist ein vielschichtiger Prozess, der unterschiedliche Ebenen vereint: Soziales Lernen, Politische Bildung sowie Ermutigung zum persönlichen Engagement für eine friedlichere Welt – oder wie Mahatma Gandhi es formulierte: "You must be the change you wish to see in the world."
-
Projekte und Workshopangebote
-
Servicestelle Friedensbildung
Die deutsche Servicestelle bietet Unterrichtsmaterialien zu den Themen "Flucht und Krieg", "zivile Konfliktbearbeitung", Beratung und Informationen sowie Qualifizierungsmöglichkeiten. Detailansicht
-
Leseprojekt „Die Waffen nieder!“
Der Antkriegsroman von Bertha von Suttner in 293 fünfminütigen Clips Detailansicht
-
Politiklexikon für junge Leute: Frieden
Das Lexikon ist eine Einführung in die Welt der Politik und gemacht für junge Menschen ab 12 Jahren, aber auch für alle Erwachsenen, die Kinder und Jugendliche auf dem Weg des Politik Lernens begleiten. Detailansicht
-
Bookmarks – Combating hate speech online through human rights education
Das englischsprachige Handbuch zeigt in 21 Unterrichtsbeispielen Aktivitäten für 13- bis 18-Jährige auf, wie diese Hassreden im Internet und Cybermobbing entgegentreten können. Das Manual wurde als Unterstützung der No Hate Speech-Kampagne des Europarats im Jahr 2014 konzipiert. Detailansicht
www.nohate.ext.coe.int > Campaign Tools and Materials > Bookmarks
-
Friedenswege
Die Website präsentiert erlebnisorientierte Friedenswege in Wien und sechs weiteren europäischen Städten. Denkmäler, Gebäude und Plätze erzählen von Menschen, die sich für soziale Gerechtigkeit, Demokratiebildung und Frieden engagiert haben oder dies heute aktiv tun. Detailansicht
-
Infoserver Friedensnews
Friedensnews.at versteht sich als Online-Magazin mit ausdrücklich friedensjournalistischem Fokus. Es ist ein nichtkommerzielles Medium, dessen RedakteurInnen und MitarbeiterInnen ehrenamtlich tätig sind. Detailansicht
-
Friedenszentren in Österreich
Es gibt eine Anzahl von Friedenszentren mit Sitz in Österreich, die unterschiedliche Schwerpunkte in ihrer Friedensarbeit setzen. Hier finden Sie eine Auswahl davon: Detailansicht
-
Institut für Friedenspädagogik
Im Mittelpunkt der Arbeit des in Tübingen ansässigen Instituts steht die Auseinandersetzung mit zwischenmenschlichen, gesellschaftlichen und internationalen Konflikten, um Möglichkeiten für zivile Konfliktbearbeitung sichtbar machen zu können. Detailansicht
-
Internationaler Versöhnungsbund
Vereinigung von Menschen, die sich aufgrund ihrer religiösen Überzeugung oder ihrer humanistischen Grundhaltung zur Gewaltfreiheit als Lebensweg und als Mittel persönlicher, sozialer und politischer Veränderung bekennen. Detailansicht
-
Global Campaign for Peace Education
Das weltweite Netzwerk von FriedenspädagogInnen ging aus dem "Hague Appeal for Peace“ hervor. Detailansicht