![](https://thema.schule.at/typo3conf/ext/eepcollect/res/icon-list.gif)
KlassensprecherIn
Als Teil der Schuldemokratie sind ab der 5. Schulstufe nach dem Schulunterrichtsgesetz (SchUG) für jede Klasse ein Klassensprecher bzw. eine Klassensprecherin zu wählen. Die hat innerhalb der ersten 5 Wochen des Schuljahres stattzufinden.
Wir haben zusammengefasst, wie eine KlassensprecherInnenwahl abläuft, die Hintergründe dazu und welche Rechte der gewählte Vertreter bzw. die Vertreterin hat. Zusätzlich gibt es Tipps für SchülerInnen, die sich der Wahl stellen möchten.
-
Wählen in der Schule
Ein Artikel von Christine Kisser, der das Thema vielseitig beleuchtet und gut verständlich konkret auf Ablauf und Bestimmungen in Österreich eingeht. Detailansicht
-
Leitfaden zur Bewerbung als KlassensprecherIn
Ein Klassensprecher/eine Klassensprecherin muss wissen, was die Klasse bewegt und Ziele haben. Hier gibt es konkrete Tipps. Detailansicht
-
KlassensprecherIn - Wahl, Rechte & Pflichten
Eine Checkliste für angehende KlassensprecherInnen. Wie wird man KlassensprecherIn, wie läuft die Wahl ab und was kann man in diesem Amt überhaupt tun? Detailansicht
-
Schule und Demokratie
Eine Powerpointpräsentation zur politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Man erfährt u.a. was Schuldemokratie bedeutet, Näheres zur Wahl des Klassensprechers/ der Klassensprecherin sowie zu SchulsprecherInnen und überschulischen Vertretungen. Detailansicht
-
Die Aufgaben der Klassensprecher
Eine Auflistung von Fähigkeiten die man als KlassensprecherIn haben und Aufgaben, die man erfüllen bzw. nicht erfüllen sollte. Die meisten Punkte treffen sicher nicht nur Klassensprecherinnen und Klassensprecher in Deutschland zu. Detailansicht
-
Wahlen innerhalb der Schule
Wer sich zur Wahl stellen möchte findet hier einen Selbsttest und Tipps für den Wahlkampf. Detailansicht
-
Wahlen zum Klassensprecher/zur Klassensprecherin
Allgemeine Infos zur KlassensprecherInnenwahl, zum Ablauf der Wahl und zur Ermittlung des Ergebnisses. Detailansicht
-
Schuldemokratie und Schulgemeinschaft
Ein Abschnitt dieser Handreichung ist der Interessenvertretung der Schüler und Schülerinnen gewidmet und somit auch der Klassen- und SchulsprecherInnenwahl. Detailansicht
-
Handbuch für KlassensprecherInnen
KlassensprecherInnen finden hier Antworten auf wichtige schulrechtliche Fragen, beispielsweise zur Leistungsbeurteilung oder zur Schulordnung. Detailansicht
-
Der lange Weg zum Klassensprecher
In "Demokratie in der Schule oder Der lange Weg zum Klassensprecher" von Gerhard Pierer werden mehrere Module zur KlassensprecherInnenwahl beschrieben, die ab der sechsten Schulstufe eingesetzt werden können. Detailansicht
-
§ 59a SchUG Wahl und Abwahl der Schülervertreter
Der Gesetzestext zur Wahl und Abwahl der SchülerInnenvertreterInnen. Detailansicht