Weltraum
Je mehr Menschen sich bereit finden, ins Weltall
zu schauen, um sich ihrer Situation auf der Erde
bewußt zu werden, desto größer ist die Chance
für die Menschheit zur Vernunft zu kommen.
Kurz gesagt: Wer in die Sterne schaut, der lernt
nachzudenken. (Reiner Flemming)
-
-
Unser Sonnensystem (Blinde Kuh)
Im Weltall schwirren Sonnensysteme in riesigen Galaxien umher. In einem davon befinden wir uns gerade. Um unsere Sonne kreisen 8 Planeten und um manche von diesen kreisen Monde, so wie unser Mond um den Planeten Erde kreist. Außerdem kreisen noch Asteroide und Kometen um die Sonne. Detailansicht
-
ESA-Kids
Kinderseite der "European Space Agency". Neben aktuellen Informationen zu Weltraum-Themen findest du hier auch einige Spiele, Quizzes und anderes mehr. Detailansicht
-
Das Weltall (medienwerkstatt-Wissenskarten)
Auch die Medienwerkstatt hat verschieden interessante Wissenskarten zum Thema Weltraum/Weltall zusammengestellt. Detailansicht
-
Planeten (Sachunterricht)
Auch das LL-Web beschäftigt sich mit vielen Lernmaterialien mit dem Thema Planeten, Weltraum und Universum. Detailansicht
-
Das HUBBLE-Weltraumteleskop
Das Hubble-Weltraumteleskop wurde am 24. April 1990 mit der Space-Shuttle-Mission STS-31 gestartet und am nächsten Tag aus dem Frachtraum der Discovery ausgesetzt. Es war das erste von vier Weltraumteleskopen, welche von der NASA im Rahmen des „Great Observatory Programms“ geplant wurden. Detailansicht
-
Das Unsiversum (wikipedia)
Als Universum wird allgemein die Gesamtheit aller Dinge bezeichnet. Im Speziellen meint man damit den Weltraum, auch Weltall oder Kosmos und bezeichnet die Welt bzw. das Weltall sowohl als das sichtbare Universum, als auch als geordnetes, harmonisches Ganzes. Detailansicht
-
Videos zum Thema Weltraum (Youtube)
Faszinierende Aufnahmen des Weltraumteleskops "Hubble" und viele weiter faszinierende Videos ... eine Reise durchs Universum. Detailansicht
-
Planetarium Wien
Alle Kinder und alle Begleitpersonen, die schon etwas länger auf dieser Welt sind, laden wir ganz herzlich zu unseren himmlischen Veranstaltungen an die Urania- und die Kuffner-Sternwarte sowie ins Planetarium ein. Ein auf alle Altersstufen abgestimmtes Programm wird geboten. Detailansicht
-
Sternwarte Kremsmünster
In anschaulicher Weise zeigen die Sammlungen der Sternwarte heute die Entwicklung der naturwissenschaftlichen Forschung über fast ein Vierteljahrtausend. Ihre gegenwärtige Form geht auf die Neuaufstellung im Jubiläumsjahr 1977 zurück. Detailansicht